Kirche³ - Eine Erfolgsgeschichte

Ehrenamtliches Engagement

Wir hatten nicht gedacht, dass sich unser Projekt im Hörgensweg 62 so gut entwickelt:
Mittlerweile beteiligen sich über 20 Ehrenamtliche, die regelmäßige Angebote durchführen oder sich bei Sonderaktionen engagieren. Dabei ist eine richtig gute Gemeinschaft gewachsen, auch mit unseren Projektpartnern.

Von den Sonderaktionen zu nennen wären beispielsweise

  • die Impfaktionen in der Coronazeít

  • Tage der Nachbarschaft

  • Flohmärkte

  • Ferientage für Kinder

  • Nikolausaktionen

  • Spielenachmittage

  • und vieles mehr

Sie möchten gern bei Kirche³ mit dabei sein und haben vielleicht sogar noch Ideen, die gut in diese Nachbarschaft passen würden? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei Uwe Loose (Tel.: 040 / 20 94 85 713) melden.

Aktuelle Informationen zu unserem Programm finden Sie hier auf der Homepage der Kirchengemeinde und in dem monatlichen Newsletter (zu beziehen unter: newsletter@kirchengemeinde-eidelstedt.de).

Ihr Team von Kirche³
Sybille Möller-Fiedler, Uwe Loose, Imke Sander und Ursula Thiele

Bischöfin Kirsten Fehrs zu Kirche³

Bischöfin Kirsten Fehrs hat bei der Landessynode Ende September in ihrem Sprengelbericht (Hamburg und Lübeck) ein paar Projekte herausgestellt, darunter auch Kirche³. Sie sagte:

"Gemeinde + Diakonie = Kirche hoch drei

Kirche und Diakonie im Verbund - wir müssen, das zeigt die neue KMU 6, eine diakonischere Kirche und eine kirchlichere Diakonie werden, zusammen entfalten wir enorme Kraft. Live und in Farbe zu sehen bei Kirche hoch 3, wo Kirchengemeinde, Stadtteildiakonie und Pflegediakonie zusammen alles tun, um das soziale Miteinander im Stadtteil Eidelstedt zu stärken. Mitten im Wohnviertel mit Sprechstunden der allgemeinen Sozialberatung, telefonischer Pflegeberatung, aber auch Frühstück für Seniorinnen und Senioren mit schmalem Geldbeutel, Kinderbastelnachmittage, einem offenen Hausaufgabentreff, einem internationalen Café für alle, einem Hoffnungscafé für Menschen in Trauer, einer Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten, Brettspiel-Abende, Ferienaktionen für Kinder, Flohmärkte und vieles mehr. Jede Idee bekommt Junge, hoch drei, an allen Ecken und Enden – faszinierend energetisch. Und weil viele davon profitieren, verändert sich tatsächlich etwas im Stadtteil – hin zu einer sozialeren, toleranteren Kultur. Schritt für Schritt wird´s erkennbarer.

Gut also, wenn man vom Denken ins Tun kommt..."

Politik beeindruckt von Kirche³

Abgeordnete von CDU, SPD und Bündnis 90 / die Grünen haben über unser Gemeinschaftsprojekt informiert.

Bei einem Rundgang durch das Quartier Hörgensweg / Oliver-Lißy-Straße haben wir zunächst mit den Politikerinnen die Besonderheiten des Viertels erörtert. In den anschließenden Gesprächen bei Kirche³ Hörgensweg 62 fand dann ein Austausch über das Gemeinschaftsprojekt statt. Die Politikerinnen und Politiker der Parteien zeigten sich beeindruckt vom Engagement der kirchlichen Akteure für die Menschen in dem Neubaugebiet. Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist es von zentraler Bedeutung, dass Politik, Kirche und andere Akteure vor Ort sich gemeinsam für ein Miteinander der Menschen und verschiedenen Gruppen engagieren. Kirche³ leistet hierzu einen wichtigen Beitrag – ganz im Sinne der Nächstenliebe.

vlnr: Sybille Möller-Fiedler (Kirchengemeinde), Diakon Uwe Loose (Kirchengemeinde), Diakonin Kerstin Kiesé (Stadtteildiakonie), Ina Winter (Pflegediakonie), Till Steffen MdB (Bündnis90/Die Grünen), Kathrin Warnecke (Bezirksversammlung, Bündnis90/Die Grünen), Imke Sander (Kirchengemeinde), Michael Gwosdz (Bündnis90/Die Grünen)

vlnr: Maren von der Heyde (Diakonisches Werk), Andrea Makies (Diakonisches Werk), Diakonin Kerstin Kiesé (Stadtteildiakonie), Sybille Möller-Fiedler (Kirchengemeinde), Alica Huntemann (SPD-Bezirksabgeordnete), Ina Winter (Pflegediakonie), Pastorin Imke Sander (Kirchengemeinde), Martina Koeppen MdHB (SPD) und Diakon Uwe Loose (Kirchengemeinde)

vlnr: Andrea Makies (Diakonisches Werk), Ulla Kleinfeld (CDU- Bezirksabgeordnete), Jutta Höflich (CDU- Bezirksabgeordnete), Sybille Möller-Fiedler (Kirchengemeinde Eidelstedt), Marten Gereke (Pflegediakonie), Pastorin Imke Sander (Kirchengemeinde Eidelstedt), Franziska Hoppermann MdB (CDU)

Diakoniepräsident Ulrich Lilie zu Gast bei Kirche³

Im Rahmen seiner Sommertour 2022 zum Thema „Einsamkeit“ besuchte Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschlands am 22. August 2022 das Seniorenfrühstück des Projekts „mittenmang“, das in den Räumen von Kirche³ stattfindet.

vlnr: Ulrich Lilie (Präsident der Diakonie Deutschlands), Stephanie Janssen (Diakonisches Werk), Diakon Uwe Loose (Kirchengemeinde)